Die Zukunft der Musikformate

Das Musikformat mp3 ist seit einigen Jahren der Standard für Audiodateien aller Art. Es kann auf fast allen aktuellen Geräten wie Computer, Smartphones, Tablets und MP3-Playern abgespielt werden.

Im Vergleich zu einer Datei auf einer CD, ist die codierte mp3 Datei mit 128 kbit/s nur ein Elftel so groß. Und doch drängen neue Formate auf den Markt, die mit einer noch geringeren Größe und mehr Sicherheit bei Raubkopien dem mp3 Format den Rang ablaufen.

Geschichte des mp3 Formates

Im Jahr 1993 entwickelte das Fraunhofer Institut das digitale Audioformat mp3. Technisch gesprochen ist dieses Format eine dreischichtige Komprimierung von MPEG-1 und MPEG-2 Audiodateien.

Es erreichte in den folgenden Jahren große Beliebtheit, da es höchst kompatibel ist und im Vergleich zu den herkömmlichen Audioformaten eine geringe Größe hat. Das Speichern, Abspielen und der Austausch dieser Dateien vereinfachte sich drastisch und selbst mit einem ISDN Internetanschluss war es möglich schnell Musikdateien zu versenden und zu erhalten.

Ein großer Nachteil dieses regen Austauschs war und ist immer noch die Missachtung von Urheberrechten der Künstler, Musiker und Komponisten. Viele Versuche der Musikindustrie

gegen Raubkopien vorzugehen scheiterten und konnten keinen nachhaltigen Erfolg bringen. Immer noch werden Songs und andere Audiodateien über das Internet ausgetauscht, ohne dass dies von unabhängigen Instanzen kontrolliert wird.

Mehr Sicherheit und Kopierschutz

Jährlich verlieren Musikproduzenten und Künstler viel Geld durch Raubkopien und dem Handel und Austausch von illegal erworbener Musik. Die mp3 Dateien lassen sich sehr einfach kopieren und bietet hier keinen sicheren Schutz.

Seit einigen Jahren wird an einem neuen Standard für mp3 Dateien gearbeitet, der jede einzelne Datei schützen soll. Die SDMI (Secure Digital Music Initiative) arbeitet daran, dass es bald unmöglich sein soll, unerlaubte Kopien zu erstellen und zu kopieren.

Bereits 200 Unternehmen, wie SONY, BMG und AOL, sind dieser Initiative beigetreten und treiben die Entwicklung voran. Die Ansätze reichen von digitalen Wasserzeichen bis hin zu mp3-Playern mit Raubkopie-Schutz oder anderen Zertifizierungen.

Auch wird versucht die Käufer und Hörer der Musik in die Verantwortung zu ziehen, so wie es auch die Online Casinos machen. So hat jedes legale Casino Online eine Zertifizierung durch bestimmte Institutionen, die auf der jeweiligen Webseite veröffentlicht werden. Die Spieler sind selbst in der Verantwortung diese vor dem Spielen zu prüfen und die Legalität und Sicherheit des Casinos zu prüfen.

Zukunft der Musikindustrie

Die Musikbranche und die SDMI müssen sich beeilen, denn während sie noch an dem etablierten mp3 Format arbeiten, um einen Kopierschutz zu erreichen, werden von anderen Entwicklern neue Musikformate vorgestellt.

Diese haben neue Eigenschaften, eine geringere Dateigröße und werden für zukünftige Nutzungsszenarien entwickelt. Gewinnen die Entwickler, die andere Ziele als die Musikbranche haben, hat diese wieder das Nachsehen und kann einen standardisierten, digitalen Kopierschutz auch in Zukunft nicht erreichen.

Fazit

  • Das Audioformat mp3 ist ein solider und aktueller Standard.
  • Neue Formate versprechen eine geringere Dateigröße und mehr Sicherheit.
  • Das größte Problem für die Musikbranche mit mp3 ist die einfache Möglichkeit diese zu kopieren und im Internet zu teilen.
  • Die SDMI Initiative arbeitet auf Hochtouren, um sich in Zukunft vor Raubkopien und Urheberrechtsverletzungen zu schützen.


Copyright: Pixabay